Der ideale Weinkeller
Tipps der Weinexperten
Dunkelheit
Bei der Lagerung verändert der Einfluss von Licht die Farbe des Weines.
Luftfeuchtigkeit
Ideal ist eine konstante Luftfeuchtigkeit ca. 50 – 70%, bei zu viel Feuchtigkeit schimmelt das Flaschenetikett.
Temperatur
8 – 15°C ist ideal im Keller, bei starken Schwankungen altert der Wein schneller. Schwankungen von 2 – 4°C sind akzeptabel (Sommer und Winter/ Übergangszeit).
Flaschen
Ideal ist eine Liegendlagerung und der Korken muss feucht bleiben. Der Keller sollte geruchfrei sein, der Weingeschmack könnte sich sonst negativ verändern.
>> Ein kleines Weinlexikon: Fachausdrücke (PDF)
Öffnungszeiten
Montag – Samstag
08:00 – 19:00 Uhr
Sonntag
09:00 – 19:00 Uhr
Die drei Sinne
Riechen
Versuchen Sie, die Reintönigkeit, Intensität, Qualität und die Aromen zu erkennen, indem Sie das Glas sorgfältig schwenken und es knapp unter die Nase setzen
Sehen
Ein guter Wein wird an seiner Transparenz, einer ansprechenden Farbetönung, Farbtiefe und an seiner Brillanz gewogen, ist er spritzig, weist das auf den Kohlesäurengehalt hin.
Schmecken
Im Gaumen bestätigen sich die Eindrücke von Auge und Nase. Rollen des Weines auf der Zunge, Kauen des Weines sowie zusätzliches Schlürfen intensivieren die Empfindungen und sind empfehlenswert. Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf und entscheiden Sie selbst.